Hart umkämpftes Hanauerland-Derby endet unentschieden.

Neu • 23. November 2025

Hart umkämpftes Hanauerland-Derby endet unentschieden.

Das Hanauerland-Derby zwischen dem VfR Willstätt und dem FV Auenheim bot den Zuschauern vor allem eines: Spannung bis zur letzten Sekunde.

Die Anfangsphase gestaltete sich äußerst zäh. Beide Mannschaften tasteten sich ab, unterbrachen sich immer wieder mit kleinen Fouls und fanden keinerlei Spielfluss. Einzig eine Halbchance von Auenheims Neuzugang Khan Aydogdu sorgte in den ersten 20 Minuten für ein wenig Gefahr.

Ab der 20. Minute nahm die Partie Fahrt auf. Auenheim verpasste zunächst gleich zweimal die Führung: Erst traf Eray Semen per Kopf nur den Pfosten, wenig später setzte Aydogdu den Ball nach starker Vorarbeit von Assad Traikia hauchdünn am linken Pfosten vorbei. Der VfR meldete sich in der 28. Minute erstmals gefährlich zu Wort, als Noa Senne aus kurzer Distanz scheiterte. Kurz darauf verhinderte Auenheims Schlussmann Chris Schulz mit einer Glanztat gegen Colin Hetzel das mögliche 1:0 für die Gastgeber.

Die letzten Minuten vor der Pause gehörten wieder dem FV Auenheim. Zunächst verzog Aydogdu erneut, dann scheiterte Traikia aus nur einem Meter am stark reagierenden Willstätter Hengst – die Gäste ließen ihre Chancen liegen.

Nach dem Seitenwechsel erwischte der VfR Willstätt den besseren Start. Ein katastrophaler Fehlpass von Auenheims Kapitän Fabian Beiser leitete die Führung ein: Der Ball landete direkt bei Marius Eckert, der aus rund 35 Metern abzog und den weit vor seinem Tor stehenden Schulz überraschte – 1:0 für Willstätt (50.).
Auenheim reagierte wütend, löste die Viererkette auf und warf alles nach vorne. In der 62. Minute verfehlte Akif Karasu nur knapp, vier Minuten später belohnte sich der FVA dann für den hohen Aufwand: Micha Bradean dribbelte durch die gesamte Willstätter Hälfte und legte quer auf Hassan Maalmi, der zum verdienten 1:1 einschob.

In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Halbchancen auf beiden Seiten durch Moussa N’Djim, Sehu und auf der anderen Seite durch Eckert deuteten an, wohin das Spiel kippen könnte – wirklich zwingend wurde es jedoch erst in der Schlussphase.

Bradean scheiterte in der 85. Minute mit einem wuchtigen Abschluss am Willstätter Keeper Hengst. Auf der Gegenseite setzte Maxim Petrovic einen gefährlichen Freistoß aus 20 Metern knapp rechts vorbei (87.). Die Partie ging nun in einen nervenaufreibenden Endspurt über.

In der 90. Minute vergab Auenheim's Polat Yurtsever eine Riesenchance im Strafraum, ehe der VfR in der 92. Minute durch Steven Häusler beinahe den Lucky Punch landete – der Stürmer rutschte hauchzart am Tor vorbei. In der allerletzten Aktion der Nachspielzeit bekam Innenverteidiger Theo Bobek noch einmal die Möglichkeit zum Siegtreffer, jagte den Ball aus 16 Metern jedoch über das Tor.

Am Ende blieb es beim 1:1, das aufgrund des großen Einsatzes beider Teams und der Chancenverteilung als gerecht einzustufen ist. Willstätt kämpfte leidenschaftlich um den Punkt, während Auenheim trotz zahlreicher Möglichkeiten die Effizienz vermissen ließ.

Fazit: Spannung pur im Derby – doch am Ende durften beide Mannschaften nur einen Zähler mitnehmen.
von OS 23. November 2025
Auenheim, 22. November — Der FV Auenheim hat am Samstag, den 22.11., erstmals eine umfassende Ersthelfer-Ausbildung im Sporthaus Auenheim durchgeführt. Die Schulung wurde von der Firma First Aid & More aus Koblenz geleitet. Dozent Matthias Löffler vermittelte dabei praxisnah alle wichtigen Grundlagen der Ersten Hilfe. Insgesamt konnten 12 Trainer und Betreuer erfolgreich zum Ersthelfer ausgebildet werden. Mit diesem Schritt stärkt der FV Auenheim die Sicherheit im Vereinsalltag nachhaltig. Besonders für die Spieler auf dem Platz bedeutet die erweiterte Handlungskompetenz der Verantwortlichen einen wichtigen Zugewinn im Ernstfall schnell und richtig helfen zu können. „Durch diese Ausbildung erhöhen wir die Sicherheit in unserem Verein erheblich“, so der FV Auenheim. „Wir freuen uns, dass so viele unserer Trainer und Betreuer teilgenommen haben und nun bestens vorbereitet sind, um im Notfall richtig zu reagieren.“ Der FV Auenheim bedankt sich bei First Aid & More sowie bei Dozent Matthias Löffler für die professionelle Durchführung der Schulung.
von OS 15. November 2025
Kappel-Grafenhausen - Die SG Auenheim hat am heutigen Spieltag ihren beeindruckenden Lauf fortgesetzt und auswärts bei der SG Südliche Ortenau einen deutlichen 0:5-Sieg gefeiert. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte Auenheim eine dominierende Vorstellung und legte früh den Grundstein für den späteren Erfolg. Bereits in der 5. Minute brachte Ali Khan die Gäste mit einem platzierten Abschluss in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte Ben Ross auf 0:2 und stellte damit die Weichen endgültig auf Sieg. Die SG Auenheim spielte weiter mutig nach vorne und belohnte sich durch Zakaria, der in der 13. Minute zum 0:3 traf. Der Offensivdruck der Gäste blieb unvermindert hoch: In der 17. Minute schnürte Ben Ross seinen Doppelpack und baute die Führung auf 0:4 aus. Den Schlusspunkt setzte Lukas Wahl in der 22. Minute, als er einen weiteren Angriff erfolgreich zum 0:5 verwandelte. Mit diesem souveränen Auswärtssieg feiert die SG Auenheim bereits den fünften Sieg in Folge und untermauert ihre starke Form. Die Mannschaft präsentiert sich derzeit als klarer Anwärter auf die Spitzenplätze und beeindruckt durch konsequente Chancenverwertung und mannschaftliche Geschlossenheit.
von Neu 15. November 2025
Kreisliga A, 13. Spieltag – Es war das erwartete Spitzenspiel zwischen der SG Lautenbach/Ödsbach (2.) und dem FV Auenheim (3.) – intensiv, umkämpft und mit vielen Höhepunkten, aber am Ende ohne den entscheidenden Treffer. 0:0 stand nach 90 Minuten auf dem Papier, und doch bot die Partie den rundum erschienenen Zuschauern reichlich Gesprächsstoff. Schon in den Anfangsminuten zeigte der FV Auenheim, warum er zu den Topteams der Liga zählt. Die Gäste erwischten den deutlich besseren Start: Bereits in der 3. Minute setzte Mahmoud Shendi zu einem starken Solo an, wurde kurz vor dem Abschluss jedoch im letzten Moment geblockt. Nur eine Minute später die nächste Großchance: Akif Karasu zog aus der zweiten Reihe ab – sein Versuch strich hauchdünn am Pfosten vorbei. Auenheim war klar am Drücker. Nach sieben Minuten meldete sich die SG offensiv an. David Vollmer tankte sich von rechts in die Mitte, sein Abschluss wurde aber von Auenheims Verteidiger Felix Tömmes stark geblockt. In der 12. Minute dann die bis dahin beste Möglichkeit der Gastgeber: Ein langer Ball segelte an den zweiten Pfosten, wo Marc Leopold nur hauchzart verpasste – die Führung lag in der Luft. Auf der Gegenseite sorgte Auenheim in der 20. Minute für das nächste Ausrufezeichen: Ein wuchtiger Freistoß von Dennis Sehu aus 30 Metern krachte an den Pfosten. Lautenbach/Ödsbach wachte nun auf und kam selbst zu Gelegenheiten. In der 23. Minute zwang Moritz Zimmermann Auenheims Keeper Chris Schulz zu einer Glanzparade – die erste von vielen. Nach einem ruhenden Ball verpasste zudem Mirco Bentrup per Kopf. Kurz vor der Pause probierte es Adrian Spiegel aus der Distanz, doch zu harmlos. SG steigert sich nach der Pause – Schulz hält alles Nach Wiederanpfiff übernahm die SG mehr und mehr die Kontrolle und wurde ihrer Favoritenrolle nun gerecht. Ein erster Abschluss in der 49. Minute blieb noch ungefährlich. Danach entwickelte sich eine zähe Phase: viele Fouls, viele kleine Reibereien, wenig Spielfluss. In der 65. Minute sorgte Auenheims Eray Semen über links nochmals für Aufsehen – sein Schuss strich knapp über den Querbalken. Doch kurz darauf folgte ein herber Rückschlag für die Gäste: Justin Bobek sah nach einem taktischen Foul Gelb-Rot. Eine halbe Stunde in Unterzahl – dennoch blieb Auenheim stabil. Die SG drückte. Dominik Fürderer zog in der 70. Minute aus 25 Metern ab, doch erneut war es Chris Schulz, der mit einer überragenden Parade zur Stelle war. Eine Minute später köpfte Marc Leopold nach einer Ecke knapp am Tor vorbei. Der Favorit schnürte Auenheim phasenweise ein – aber der letzte Punch fehlte. Auenheim vergibt den Lucky Punch Trotz Unterzahl blieb der FVA gefährlich. Und in der 90. Minute hätte die Partie sogar komplett gedreht werden können: Nach monatelanger Verletzungspause wurde Yannik Erb eingewechselt – und hatte nach einem Konter die Großchance zum Sieg. Mit der Fußspitze spitzelte er den Ball nur Millimeter am langen Pfosten vorbei. So blieb es beim 0:0, das über weite Strecken leistungsgerecht war. Lautenbach/Ödsbach dominierte die zweite Hälfte, Auenheim war in der ersten richtig stark – und am Ende hielt Chris Schulz seiner Mannschaft mit mehreren starken Paraden das Remis fest. Für beide Teams bleibt das Unentschieden ein Punktgewinn im Spitzenduell – und ein Fingerzeig darauf, dass die Ambitionen Richtung Bezirksliga weiterhin intakt sind.
von Neu 9. November 2025
Auenheim (Neu). Der SV Renchen hat im Spitzenspiel der Kreisliga A seine Tabellenführung eindrucksvoll behauptet. Beim Verfolger FV Auenheim gewann die Mannschaft von Trainer Daniel Bistricky am Sonntag verdient mit 5:2 (1:1) und baute den Vorsprung auf fünf Punkte aus. Vor rund 150 Zuschauern entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Beide Teams begannen vorsichtig, tasteten sich ab und suchten nach Lücken. Die erste Möglichkeit hatte Renchen: In der 9. Minute setzte Fabian Schoch einen Kopfball zu zentral an. Fast im Gegenzug prüfte Mahmoud Shendi den Gäste-Keeper Ismail Akbas, doch auch dessen Schuss war zu unplatziert. Nach einer Viertelstunde fiel der erste Treffer des Tages. Nach einem Distanzschuss von Niclas Maier konnte Auenheims Torhüter Chris Schulz den Ball nur abklatschen lassen – Bünyamin Günyakti stand goldrichtig und staubte zum 1:0 für Renchen ab. Auenheim antwortete jedoch prompt. Nur fünf Minuten später kombinierten sich die Gastgeber über die Sechserlinie nach vorne, Hassan Maalmi flankte flach von links, und Akif Karasu traf aus 15 Metern zum verdienten 1:1-Ausgleich (20.). In der Folge hatten beide Teams weitere Möglichkeiten. Renchen drängte durch Günyakti (26.), Rauscher (28.) und Schoch (33.) auf die erneute Führung, doch Auenheims Keeper Schulz zeigte mehrfach starke Paraden. Auf der Gegenseite hatte Benedikt Schlegel kurz vor der Pause die Führung für die Hausherren auf dem Fuß, scheiterte jedoch an Akbas. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild. Renchen kam wacher und entschlossener aus der Pause, ging aggressiver in die Zweikämpfe und nutzte seine Chancen eiskalt. In der 49. Minute war es ausgerechnet Ex-Auenheimer Sascha Rauscher, der per wuchtigem Kopfball die 2:1-Führung erzielte. Auenheim tat sich in der Folge schwer, das Spiel wieder an sich zu reißen. Renchen war nun klar tonangebend und belohnte sich in der 67. Minute, als Cem Calayir nach einem Abpraller aus 15 Metern auf 3:1 erhöhte. Wenig später verpasste Simon Sackmann die Vorentscheidung nur knapp. Kurz vor Schluss sorgte Anicet Eyenga mit einem Kopfballtreffer nach einer Ecke (86.) für das 4:1 und die endgültige Entscheidung. Zwar gelang Tim Nitsch in der 89. Minute mit einem sehenswerten Lupfer noch der 2:4-Anschlusstreffer, doch in der Nachspielzeit setzte Calayir den Schlusspunkt. Mit einem Traumtor aus rund 25 Metern in den rechten Winkel erzielte er das 5:2 – und damit das wohl schönste Tor des Spiels. Mit dem Auswärtssieg baut der SV Renchen seinen Vorsprung an der Spitze der Kreisliga A auf fünf Punkte aus und bleibt der klarer Titelanwärter. Der FV Auenheim zeigte vor der Pause eine starke Leistung, konnte nach dem Seitenwechsel aber nicht mehr an die gute erste Halbzeit anknüpfen.
von OS 8. November 2025
Am 7. November empfing die C-Jugend der SG Auenheim die SG Willstätt 2 zum Heimspiel in Auenheim. Bei herbstlichem Wetter und dichtem Nebel zeigte die Mannschaft von Beginn an, dass sie ihre Siegesserie fortsetzen wollte. Bereits in der 2. Spielminute sorgte das Geburtstagskind Amir Riad Schubert für den perfekten Start. Mit einem präzisen Abschluss brachte er Auenheim früh mit 1:0 in Führung. Danach entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der beide Teams keinen Zweikampf scheuten. Trotz einiger weiterer Chancen blieb es beim knappen Vorsprung zur Pause. In der zweiten Halbzeit übernahm Auenheim zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Der Nebel machte die Sichtverhältnisse zwar schwierig, doch die Gastgeber ließen sich davon nicht beirren. In der 52. Minute erhöhte Zakaria nach schöner Kombination auf 2:0. Auenheim blieb weiter am Drücker und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten. Der Torhüter der SG Willstätt verhinderte mit mehreren Paraden Schlimmeres, doch in der 63. Minute war auch er machtlos: Kevin Le traf zum 3:0-Endstand. Mit diesem Erfolg feiert die SG Auenheim ihren dritten Sieg in Folge und bestätigt ihre starke Form in der laufenden Saison.
von Neu 3. November 2025
Sundheim, den 02.11.25 - Der FV Auenheim setzte sich im Auswärtsspiel bei der Spvgg Kehl-Sundheim verdient mit 3:1 durch. Die Gäste kontrollierten die Partie über weite Strecken und nutzten ihre Chancen in der zweiten Halbzeit eiskalt. Von Beginn an übernahm der FV Auenheim das Kommando. Bereits in der 9. Minute vergab Assad Traikia nach starkem Pass von Benedikt Schlegel die frühe Führung. Nur wenig später hatte Traikia erneut eine Großchance, scheiterte aber knapp. Erst in der 15. Minute sorgte Malik Kahla mit einem Kopfball für das erste Lebenszeichen der Gastgeber. Ein Einschnitt folgte in der 28. Minute: Emre Baas sah nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte, sodass die Gastgeber fortan mit einem Mann weniger auskommen mussten. Trotz der Unterzahl kämpfte die Spvgg mit großem Einsatz weiter und hielt das 0:0 bis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel brachte Auenheim frischen Wind ins Spiel und wechselte in den ersten Minuten vier neue Kräfte ein: Dennis Sehu, Eray Semen, Moussa N‘Djim und Mahmoud Shendi kamen ins Spiel. Bereits in der 51. Minute hatte Dennis Sehu mit einem gefährlichen Freistoß die Führung auf dem Fuß, doch Kai-David Kronberger im Sundheimer Tor parierte glänzend. In der 59. Minute fiel dann das 0:1 – unglücklich aus Sicht der Hausherren: Nach einer scharf getretenen Ecke von Sehu lenkte Justin Klöpfer den Ball unhaltbar ins eigene Tor. Nur eine Minute später prüfte Moussa N‘Djim erneut Kronberger, der stark reagierte. In der 62. Minute schlug erneut Dennis Sehu einen präzisen Freistoß in den Strafraum, Kopfball‐Monster Eray Semen traf zum 2:0. Doch Kehl-Sundheim steckte nicht auf: Nur drei Minuten später köpfte Nikolaj Stevic nach einer Standardsituation zum 1:2 ein (65.). Die endgültige Entscheidung fiel in der 78. Minute: Nach einem schnellen Konter über die rechte Seite zog Assad Traikia davon und legte perfekt auf Moussa N‘Djim quer, der zum 1:3 einschob. In der 81. Minute versuchte Mahmoud Shendi noch einmal sein Glück aus der Distanz, verfehlte aber knapp. Damit blieb es beim verdienten 3:1-Auswärtssieg für den FV Auenheim, der mit dieser starken Leistung auf den zweiten Tabellenplatz kletterte. Der FVA zeigte eine souveräne Vorstellung, profitierte von klugen Wechseln und nutzte seine Chancen konsequent. Kehl-Sundheim spielte über eine Stunde in Unterzahl, kämpfte leidenschaftlich, musste sich aber der spielerischen Überlegenheit des FV Auenheim beugen. Am kommenden Sonntag steigt im Auenheimer Waldstadion das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SV Renchen – ein echtes Highlight der Vorrunde!
von OS 3. November 2025
Auenheim, den 31.10.25 - Am Freitagnachmittag verwandelte sich das Foyer in einen schaurig-schönen Ort voller kleiner Monster, Hexen und Skelette. Rund 50 verkleidete Kinder folgten der Einladung zum gruseligen FVA Halloween-Nachmittag, bei dem Spiel, Spaß und gemeinsames Lachen im Mittelpunkt standen. Für beste Unterhaltung war gesorgt: Beim Dosenwerfen bewiesen die Kinder zielsicheres Geschick, während sich mutige Besucherinnen und Besucher beim Kinderschminken in noch geheimnisvollere Gestalten verwandeln lassen konnten. Verschiedene Spiele sorgten für Stimmung und Bewegung, und bei Tanz und Musik kam wahre Halloween-Party-Laune auf. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. An süßen und sauren Leckereien mangelte es nicht – liebevoll hergerichtete Snacks und Getränke standen für alle bereit und rundeten den Nachmittag perfekt ab. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die fröhlichen Gesichter der Kinder und die ausgelassene Atmosphäre zeigten, wie viel Freude dieser liebevoll organisierte Halloween-Nachmittag bereitet hat. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement zu diesem gelungenen Ereignis beigetragen haben. Ein Nachmittag, der in guter Erinnerung bleibt – bis zum nächsten gruseligen Wiedersehen.
von Neu 27. Oktober 2025
FV Auenheim – SG Zusenhofen/Stadelhofen 1:1 (1:0) Kreisliga A Nord Auenheim, den 26.10.2025 - Der FV Auenheim erwischte am Sonntag einen starken Start in die Partie gegen die SG Zusenhofen/Stadelhofen. Die Hausherren zeigten von Beginn an, dass sie die drei Punkte unbedingt in Auenheim behalten wollten. Schon in den ersten Minuten bot sich die große Gelegenheit zur Führung: Nach einem sehenswerten Kombinationsspiel über Hassan Maalmi und Moussa N'Djim kam Assad Traikia frei vor dem Tor zum Abschluss – doch anstatt zu vollenden, schoss er den Gästekeeper nur an. Diese Chance hätte Assad Traikia nutzen müssen, um seine Mannschaft früh in Führung zu bringen. Auch in der Folge blieb Auenheim gefährlich. Die zweite gute Gelegenheit des ersten Durchgangs hatte Hassan Maalmi, der aus der Distanz abzog, den Ball jedoch zu zentral platzierte – der Torhüter der Gäste konnte den Schuss sicher parieren. Trotzdem ein guter Abschluss, der mit etwas mehr Glück ebenfalls zur Führung hätte führen können. Nach einer weiteren Halbchance von Akif Karasu folgte schließlich der verdiente Lohn für die engagierte erste Halbzeit: Ein Freistoß in aussichtsreicher Position brachte Karasu mit purer Gewalt auf das Tor. Sein Schuss wurde leicht abgefälscht und landete unhaltbar im Netz – das bis dahin hochverdiente 1:0 für den FV Auenheim. Nach dem Führungstreffer bot sich dann allerdings ein anderes Bild. Die SG Zusenhofen/Stadelhofen warf nun alles in die Waagschale und spielte mutiger nach vorne. Die neu formierte Abwehr des FV Auenheim um Kapitän Fabi Beiser und Felix Tömmes verteidigte jedoch mit Mann und Maus. Auch Torhüter Chris Schulz musste noch zweimal eingreifen, um die knappe 1:0-Führung in die Pause zu retten. Direkt nach Wiederanpfiff in der 47. Minute wurden die Gäste dann belohnt. Ein Angriff über die linke Seite und eine präzise Flanke brachten Manuel Boersig in Szene, der zum 1:1-Ausgleich traf. Nach dem Gegentor egalisierten sich beide Mannschaften weitgehend, klare Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Die schweren Witterungsverhältnisse in Auenheim – von Sonnenschein bis Starkregen – machten das Spiel zusätzlich schwierig. Am Ende trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit 1:1. Ein Ergebnis, das in Ordnung geht, auch wenn Auenheim in der ersten Halbzeit durchaus höher hätte führen können. Mit dem Punktgewinn festigt der FV Auenheim Tabellenplatz drei und bleibt damit voll auf Kurs.
von OS 24. Oktober 2025
Leutesheim, den 24.10.2025 - Die C Jugend - SG Auenheim feierte am Wochenende einen eindrucksvollen 7:0-Kantersieg gegen den FV Dinglingen 3 – und das unter besonderen Umständen. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse musste das Spiel kurzfristig vom gewohnten Rasenplatz in Auenheim auf den Hartplatz in Leutesheim verlegt werden. Doch davon ließ sich die Mannschaft keineswegs aus dem Konzept bringen. Von Beginn an übernahm die SG Auenheim die Kontrolle und setzte die Gäste früh unter Druck. Bereits in der 8. Minute brachte Amir Riad Schubert sein Team nach einem schnellen Angriff mit 1:0 in Führung. In der 26. Minute erhöhte Zakaria Ben Mohammed nach schöner Kombination auf 2:0. Zehn Minuten später war es erneut Zakaria (36.), der mit seinem zweiten Treffer auf 3:0 stellte – ein komfortabler Vorsprung zur Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die SG Auenheim die klar bessere Mannschaft. Nur kurz darauf kam es zu einer unschönen Szene: Lukas Wahl zog aus kurzer Distanz direkt auf das Tor ab, doch der Keeper aus Dinglingen parierte und hielt den Ball. Der Ball traf den Torhüter aber unglücklich hart somit konnte dieser nach kurzer Behandlung nicht weiterspielen - wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung! Trotz der Unterbrechung blieb Auenheim konzentriert: Lukas Wahl traf in der 55. Minute zum 4:0, ehe Ben Ross mit einem Doppelpack (59. und 65. Minute) den Vorsprung weiter ausbaute. Den Schlusspunkt setzte erneut Lukas Wahl (74.), der mit seinem zweiten Treffer den 7:0-Endstand besiegelte. Die SG Auenheim zeigte trotz der ungewohnten Platzverhältnisse eine starke spielerische Leistung, agierte konzentriert in der Defensive und zielstrebig im Angriff. Der FV Dinglingen 3 fand kaum Mittel gegen die druckvolle und laufstarke Spielweise der Gastgeber.
von Neu 22. Oktober 2025
Auenheim, den 22.10.2025 - Der FV Auenheim setzt seine starke Form in der Kreisliga A Nord fort und feiert einen hochverdienten 3:0-Heimsieg gegen den FV Urloffen. Auf einem schwer bespielbaren Platz und bei ständigem Regen überzeugte die Mannschaft von Beginn an mit großem Ballbesitzanteil, sicherem Kurzpassspiel und sehenswerten Ballstaffetten. Der Lohn: Tabellenplatz zwei. Von der ersten Minute an dominierte Auenheim das Geschehen. Bereits in der 4. Minute hatte Moussa N‘Djim die Führung auf dem Kopf, verpasste den Ball aber knapp. Nur wenige Minuten später zog Akif Karasu aus 20 Metern ab – sein Schuss wurde jedoch abgefälscht. In der 10. Minute folgte der nächste Paukenschlag: Mahmoud Shendi fasste sich aus 25 Metern ein Herz, sein Gewaltschuss ging nur knapp über die Latte. Urloffen kam erst in der 19. Minute zu seiner ersten Gelegenheit durch Mirko Körner, doch sein Abschluss war zu harmlos. Die besseren Chancen blieben weiter auf Auenheimer Seite: Moussa N’Djim (24.) und Micha Bradean (29.) scheiterten jeweils knapp. Urloffen hätte in der 26. Minute durch Nikola Herrmann in Führung gehen können, doch dieser verzog freistehend. Kurz darauf rettete Auenheims Keeper Christian Schulz stark gegen Frammelsberger (35.). In der 45. Minute fiel dann endlich das überfällige 1:0: Hassan Maalmi setzte sich nach starkem Solo über 20 Meter gegen mehrere Gegenspieler durch und traf mit einem platzierten Linksschuss ins rechte Eck – die verdiente Führung zur Pause. Nach dem Seitenwechsel kam Urloffen kurz besser ins Spiel, doch zwingende Chancen blieben aus. Nach rund 60 Minuten übernahm Auenheim wieder die Kontrolle und zeigte, warum man ganz oben mitspielt. In der 68. Minute eroberte Eray Semen stark den Ball, spielte zu Assad Traikia, der mustergültig auf Moussa N’Djim querlegte – 2:0 und zugleich das erste Saisontor des Auenheimer Angreifers. Nur fünf Minuten später (73.) sorgte erneut Semen über die linke Seite für Gefahr: Seine Flanke fand Akif Karasu, der aus zehn Metern sicher zum 3:0 einschob. Damit war die Partie entschieden. In der Schlussphase ließ Auenheim Ball und Gegner laufen und spielte den Sieg souverän nach Hause. Am Ende stand ein völlig verdienter 3:0-Erfolg, der Auenheim auf den zweiten Tabellenplatz der Kreisliga A Nord bringt. Trotz widrigster Bedingungen zeigte das Team eine spielerisch starke und sehr reife Leistung.